Warum Elternmitwirkung wichtig ist
Elternmitwirkung bedeutet, die Zukunft unserer Kinder aktiv mitzugestalten. Unsere Kinder verbringen einen großen Teil ihres Alltags in der Kita – umso wichtiger ist es, dass Eltern, Erzieher*innen, Leitung und Träger eng zusammenarbeiten.
Elternmitwirkung stärkt die Qualität der Betreuung, schafft Transparenz und sorgt dafür, dass unsere Anliegen gehört und berücksichtigt werden.
Dieses Mitspracherecht ist nicht selbstverständlich – unsere Vorgänger*innen haben dafür gekämpft. Deshalb sollten wir es aktiv nutzen und uns einbringen.
Elternarbeit bedeutet mehr, als nur Kuchen zu backen. Elternmitwirkung ist gelebte Demokratie!
Im September 2025 haben wir an zwei Terminen einen Überblick über die Aufgabenbereiche und Handlungsfelder des Elternausschusses gegeben.
Gerne bieten wir diese Veranstaltung auf Anfrage für Eltern, Träger, Erzieher*innen, Leitungen und Interessierte erneut an.
Bei Interesse bitten wir um eine kurze Nachricht per E-Mail an kontakt@kea-rhk.de.
Wer sich schon vorab einlesen möchte, findet hier den Flyer „FAQ zu Elternmitwirkung in Kitas“ sowie die Elternmitwirkungsbroschüre des LEA.