Tag der Kinderbetreuung

Einfach mal „Danke“ sagen – Tag der Kinderbetreuung im Rhein-Hunsrück-Kreis

Am „Tag der Kinderbetreuung“, der jährlich am Montag nach dem Muttertag begangen wird, standen in vielen Kitas des Rhein-Hunsrück-Kreises die pädagogischen Fachkräfte im Mittelpunkt. Diesen nutzten Eltern, Kinder und Träger als Gelegenheit, ihre Anerkennung und Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen.

Mit liebevoll gestalteten Basteleien, selbstgemalten Bildern und kleinen Aufmerksamkeiten sagten die Kinder und ihre Familien „Danke“ für die tägliche Arbeit, Fürsorge und Geduld der Erzieher*innen.

„Wir sind stolz auf die Arbeit, die in unseren Kitas Tag für Tag geleistet wird. Unsere Fachkräfte sind weit mehr als Betreuer – sie sind Bildungsbegleiter, Vertrauenspersonen und wichtige Bezugspersonen für die Kinder. Ihre Arbeit verdient höchste Bewunderung und Unterstützung,“ betont der Erste Kreisbeigeordnete Wolfgang Spitz. Der Kreiselternausschuss (KEA) Rhein-Hunsrück hat die Aktionen im gesamten Kreis unterstützt und begleitet, Vorsitzende Eva Konrath unterstreicht: „Kita-Fachkräfte leisten tagtäglich Großes – das darf nicht nur einmal im Jahr sichtbar werden, sondern braucht dauerhaft Anerkennung und gute Rahmenbedingungen.“

Einer unserer Besuche war in der kommunalen Kita Mastershausen, hier hat jedes Kind eine bunte Blume selbst gestaltet. Die Erzieherinnen waren überwältigt, von dem Blumenstrauß der von den „kleinsten“ gestaltet wurde.

Auf dem Bild zu sehen sind: Eva Konrath (Vorsitzende Kreiselternausschuss), Romy Wagner (Erzieherin), Sabrina Etges (Erzieherin), Ulrike Hansen (Leitung Kita), Wolfgang Spitz (Erster Kreisbeigeordneter), Jörg Kabelitz (Ortsbürgermeister)

In der kleinen Heimat in Kisselbach sind viele Kunstwerke zu den Themen „Danke“, „tolle Erlebnisse aus meiner Kita“ oder „das mag ich besonders in meiner Kita“ gestaltet und in einer Mappe übergeben worden. Diese vielen persönlichen Botschaften haben für große Freude gesorgt.

Auf dem Bild zu sehen sind: Melanie Erbes (Leitung Kita), Stephan Webering (Fachbereichsleiter Zweckverband Kindertagesstätten Simmern-Rheinböllen), Wolfgang Spitz (Erster Kreisbeigeordneter), Eva Konrath (Vorsitzende Kreiselternausschuss), Sabine Baumgärtner (Sozialpädagogische Fachbereichsleitung Zweckverband Kindertagesstätten Simmern-Rheinböllen) , Veronika Adamus (Elternausschuss Kita Kleine Heimat Kisselbach)

Bei den beiden Besuchen waren beide Trägervertreter anwesend. Der Ortsbürgermeister von Mastershausen Jörg Kabelitz und der Fachbereichsleiter des Zweckverbands Simmern-Rheinböllen Stephan Webering, waren begeistert vom Engagement der Kinder bei der Gestaltung ihrer Geschenke.

In Kappel durften sich alle über kleine wertschätzenden Du-(plo) Botschaften freuen. Die Kinder haben ein großes, graviertes Glas mit „Marmeladenglasmomenten“ im Kindergarten übergeben. Dort hinein malte jedes Kind seine liebsten Momente mit den Erzieher*innen oder die Eltern haben für die Kinder die Botschaften aufgeschrieben. Für die Zukunft darf das Glas weiter mit schönen Momenten gefüllt werden.

In der Kath. Kita Mastershausen wurde der Tag mit dem Motto “ Erzieherinnen mit Herz“ gefeiert, hier schmückten heute morgen viele selbst bemalte Herzen den Zaun des Geländes.

Lasst uns diesen Tag auch in Zukunft nutzen, um unseren Erzieher*innen die Wertschätzung zu geben, die sie verdienen – heute und an jedem anderen Tag im Jahr!