KISA

KiSa – was genau steckt dahinter?

KiSa – Kita-Sozialarbeit ist ein Angebot, welches Familien und Kita-Personal in allen Fragen zur kindlichen Entwicklung, Orientierung im Sozialraum und anderen herausfordernden Situationen unterstützen und beraten kann.

Die jeweils zuständigen Kita-Sozialarbeiter*innen sind zeitweise in den Kitas vor Ort oder während ihren Dienstzeiten telefonisch oder per Mail erreichbar.

Es findet eine ressourcenorientierte, niedrigschwellige, vertrauensvolle und intensive Zusammenarbeit zwischen Familien, Institutionen, pädagogischen Fachkräften, Netzwerk- und Kooperationspartnern statt, unter Wahrung der Schweigepflicht.

Ziele der Kita-Sozialarbeit sind zum Beispiel:

  • Unterstützung von Familien, im Zusammenhang sozialer Benachteiligung
  • Beratung und Unterstützung von pädagogischen Fachkräften in herausfordernden Situationen
  • Barrieren für Familien abbauen und Teilhabe ermöglichen
  • Netzwerkaufbau von Beratungs- und Unterstützungsangeboten
  • präventive und intervenierende Angebote bereitstellen durch Familienbildungsangebote

Die Sozialarbeiter*innen können die Familien bei herausfordernden Situationen beraten und gegebenenfalls unterstützen. Sie beraten und vermitteln ggf. an weitere Beratungsstellen oder andere Netzwerkpartner.

Im Folgenden berichtet eine Mama von einer schwierigen Situation, in der ihre KiSa für sie eine große Hilfe war.

Hallo zusammen,

ich bin von unserer KiSa begeistert.

Am Anfang habe ich mich ziemlich gescheut, sie wegen privater Angelegenheiten (Trennung) anzusprechen. Doch ich war so positiv überrascht. Es muss nicht immer nur um die Kinder gehen, sondern auch mal um die gesamte Familie.

Mit zwei kleinen Kindern überlegst du dir, ob das Ganze notwendig ist oder nur ein Hirngespinst. Klar kamen da schnell Ängste und Zweifel (insbesondere finanzieller Art) auf, doch unsere KiSa hat mir geholfen und gesagt, welche Schritte ich einleiten muss und an welches zuständige Amt ich mich wenden muss, um alle Anträge abzugeben.

Auch zu wissen, dort ist jemand, der dir hilft und du bist nicht allein, war eine große Hilfe. Das offene Ohr, die Unterstützung, mental, emotional oder einfach die schnelle Hilfe waren eine Art sicherer Hafen. 

Auch wenn sie nur zu bestimmten Zeiten Sprechstunde in unserer Kita hat, war sie auch außerhalb der Zeiten persönlich oder per Telefon für mich da.

Natürlich ist das kein leichter Gang, wer möchte es am Anfang schon an die „große Glocke“ hängen, dass es eben auf Paarebene nicht mehr funktioniert. Aber wie schon erwähnt, ich war froh unsere KiSa an der Seite zu haben, auch damit es für die Kinder einfacher ist. Natürlich hatte ich zuerst das Gespräch mit ihr gesucht, um gemeinsam eine Strategie zu erarbeiten, wie ich den Kindern am Besten erkläre, dass wir ausziehen und es Mama und Papa nicht mehr als Paar geben wird. 

Ich persönlich habe meinen positiven Nutzen daraus gezogen und kann bzw. möchte jeden dazu ermutigen, bei Fragen oder Problemen, sich nicht zu scheuen, die KiSa eurer Kita anzusprechen!!!!